Unternehmens-
bewertung

Eine Unternehmensbewertung erfordert ein tiefes Verständnis von Märkten, Finanzen und Potenzialen. Als erfahrene Unternehmensberatende bieten wir präzise Analysen für fundierte Entscheidungen.
Unternehmensbewertung

Wir sind Fachleute im Bereich der Unternehmensbewertung, insbesondere auf die Ermittlung des Unternehmenswertes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Unsere Berichterstattung reicht dabei von detaillierten Gutachten über Kurzgutachten bis hin zu (vereinfachten) Wertberechnungen. Die Wertermittlungsmethoden reichen von vollumfänglichen IDW S1 Gutachten bis hinzu Wertindikationen mit branchenbewährten Methoden, zugeschnitten auf die Anforderungen an Unternehmen des Mittelstands sowie Arztpraxen.

Wir begleiten Sie insbesondere bei Unternehmenskäufen, Beteiligungserwerben und Praxisübernahmen. Unternehmens- und Praxistransaktionen sind unser tägliches Geschäft, so dass wir den individuellen Kundeninteressen entsprechende Angebote schnüren können. Wir wollen für unseren Kunden und Kundinnen einen Mehrwert schaffen, der dem Preis für eine Unternehmensbewertung gerecht wird. Selbstverständlich sind wir dabei Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner*innen im Rahmen einer Financial und Tax Due Diligence.

Eine Unternehmensbewertung bedeutet nicht, einige oder viele Zahlen nach einer Formel zu einem Wert zu verarbeiten. Ein Unternehmen bewerten heißt in erster Linie, ein Unternehmen und seine Umwelt eingehend zu analysieren und darauf aufbauend mit Hilfe von wissenschaftlichen Erkenntnissen, breiten wirtschaftlichen Kenntnissen, Urteilskraft und Erfahrung Aussagen über die voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens zu machen und unter Darlegung der Risiken und Chancen in einem Wert zu bündeln

Karl Born, 1995

Was bringt Ihnen eine Unternehmensbewertung?

Verlässliche Wertindikationen lassen sich im KMU-Umfeld bereits ab einem Honorar von 2.000 Euro realisieren. 

Im Vergleich dazu ist der Nutzen enorm. Sie verkaufen z.B. Ihr Unternehmen nicht unter Wert oder bezahlen für Ihre neue Beteiligung nur den Preis, den sie tatsächlich wert ist. Da es ich im Regelfall um wenigstens sechs-, meist eher sieben- bis achtstellige Beträge handelt, fällt das Honorar für eine Unternehmensbewertung kaum noch ins Gewicht. Regelmäßig erzielen wir dafür Kosteneinsparungen im sechsstelligen Bereich.